INGENERIC Team bei TRUMPF

INGENERIC zu Gast bei TRUMPF

Ende Oktober erkundete INGENERIC im Rahmen eines Betriebsausfluges das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF, um faszinierende Einblicke in die industrielle Blechbearbeitung und Laserproduktion zu gewinnen.

75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von INGENERIC machten sich von Baesweiler (Städteregion Aachen) aus auf den Weg nach Ditzingen und wurden im neuerbauten TRUMPF Education Center (TEC) herzlich empfangen. Nach der persönlichen Begrüßung durch die Vorstandsvorsitzende Dr. Nicola Leibinger-Kammüller und Dr. Mathias Kammüller startete die abwechslungsreiche Agenda.

Dr. Mathias Kammüller nahm sich die Zeit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von INGENERIC im Rahmen einer umfangreichen Unternehmenspräsentation Einblicke in die aktuelle Geschäftslage zu geben sowie die Unternehmenswerte und bedeutende Meilensteine in der Unternehmensentwicklung zu beleuchten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der bemerkenswerten Historie von TRUMPF in den vergangenen 100 Jahren.

Der anschließende Rundgang war das Highlight des Besuchs und gewährte vielseitige Einblicke in den Standort Ditzingen: Bei einem Rundgang durch das Customer Center, den Additive Manufacturing Showroom und das Laser Application Center erfuhren die Kollegen mehr über das umfangreiche Produktportfolio von TRUMPF, erhielten spannende Informationen über die neuesten technologischen Entwicklungen und konnten die Maschinen zur Laserbearbeitung live im Einsatz erleben.




Vorschaubild DIN ISO 9001:2015 Zertifikat

DIN ISO 9001: 2015 bestätigt Qualität von INGENERIC

Für INGENERIC steht Qualität an oberster Stelle. Die Produkte und Unternehmensprozesse des Herstellers von Mikrooptiken und optischen Systemen wurden kürzlich nach den neuesten Qualitätsmanagementstandards gemäß DIN ISO 9001:2015 geprüft und bestätigt.

„Diese Anerkennung bekräftigt unser anhaltendes Engagement für höchste Qualitätsstandards, Effizienz und Kundenzufriedenheit.“, betont Dr. Stefan Hambücker, Geschäftsführer von INGENERIC.

Die ISO 9001:2015 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen fest, die Organisationen erfüllen müssen, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten und die Kundenerwartungen zu erfüllen.

DIN ISO 9001:2015 Zertifikat

Chinesische Delegation zu Besuch bei INGENERIC

Delegation Chinesischer „Little Giants“ zu Besuch bei INGENERIC

Mitte August fand eine mehrtägige Delegationsreise chinesischer „Little Giants“ in Deutschland statt. Auf Einladung von Georg Türk, dem Geschäftsführer des Verbands deutscher Hidden Champions (VDHC), nutzte INGENERIC die Gelegenheit, die Besucher in Baesweiler zu empfangen.

Die sogenannten „Little Giants“ gelten als chinesisches Äquivalent zu den deutschen Hidden Champions und repräsentieren die neuen Eliten von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die sich auf einen Nischenmarkt spezialisieren, modernste Technologien vorweisen und großes Potenzial zeigen. Ziel der Delegationsreise war, intensive wirtschaftliche Verbindungen zu deutschen Hidden Champions zu knüpfen und mögliche Partnerschaften zu evaluieren.

Der Besuch bei INGENERIC bot den Beteiligten eine Plattform für den internationalen Austausch: Die chinesischen Besucher erhielten spannende Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio von INGENERIC und konnten sich vor Ort von der Qualität der hochpräzisen Mikro-Optiken für die Laserindustrie, Datacom-Applikationen und Healthcare-Anwendungen überzeugen. Die Delegierten waren insbesondere von der angewendeten Fertigungstechnologie beeindruckt. INGENERIC verfügt über eine herausragende Expertise im Bereich des Präzisionsblankpressens, das zur Fertigung der hochpräzisen Mikrooptiken genutzt wird.

Chinesische Delegation zu Besuch bei INGENERIC

Titelseite Microlens Arrays Broschüre

Auf der Suche nach der perfekten Urlaubslektüre?

Wir empfehlen unsere neuen Produktbroschüren!

Unsere Broschüre „Fast Axis Collimation Optics: Precision – Brilliance – Performance“ wurde um einige Produktspezifikationen erweitert und bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über unsere FACs, den wichtigsten optischen Komponenten in Strahlformungssystemen von Hochleistungsdiodenlasern:
Fast Axis Collimation Broschüre

Unsere Broschüre „Microlens Arrays: Perfection for High-End-Applications“ enthält ebenfalls eine aktualisierte Übersicht der Produktspezifikationen für unsere sphärischen, asphärischen und zylindrischen Mikrolinsen-Arrays:
Microlens Arrays Broschüre

In unserer neuesten Broschüre „Customized Aspheres, Toric Lenses and Free-Form Optics: High Precision for Imaging Systems“ haben wir alle relevanten Informationen zu den Anwendungsgebieten, Vorteilen, Produkteigenschaften und -spezifikationen unserer Hochpräzisionsoptiken zusammengestellt. Angesichts der steigenden Nachfrage in Wachstumsmärkten wie dem Gesundheitswesen, der Sensorik und der Unterhaltungselektronik bietet diese Broschüre auch detaillierte Informationen zu ausgewählten Produktbeispielen:
Customized Aspheres, Toric Lenses and Free-Form Optics Broschüre

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung!

Gemeinsames Bild von den INGENERIC Geschäftsführern Dr. Hambücker und Dr. Rübenach

INGENERIC gibt Veränderung in der Geschäftsführung bekannt

INGENERIC gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt: Dr. Olaf Rübenach, Mitgründer des Unternehmens, wird zum 30.06.2023 das Unternehmen verlassen, um innerhalb der Muttergesellschaft TRUMPF eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Mit dem Start in das neue Geschäftsjahr wird Dr. Rübenach seine Expertise und sein Engagement bei TRUMPF Laser Schramberg einbringen – und bleibt damit trotz eines Unternehmenswechsels der TRUMPF Familie erhalten. Dr. Stefan Hambücker, ebenfalls Mitgründer von INGENERIC, wird ab dem 01.07.2023 die alleinige Geschäftsführung übernehmen.

INGENERIC wurde im Jahr 2001 als Spin-Off aus dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Hersteller von Mikrolinsen und Linsen Arrays entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in Baesweiler beschäftigt aktuell über 100 Mitarbeiter.

Der scheidende Geschäftsführer, Olaf Rübenach, hat seit der Firmengründung maßgeblich zum Erfolg von INGENERIC beigetragen und hinterlässt eine solide Basis für weiteres Wachstum. Nach über 20 Jahren blickt er zufrieden auf seine Zeit bei INGENERIC zurück und äußert sich glücklich über das bisherige Wachstum des Unternehmens:

„Es war eine außerordentlich erfüllende und spannende Zeit bei INGENERIC. INGENERIC war für mich nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Leidenschaft, an der ich von Anfang an beteiligt war. Ich blicke mit Freude und Stolz auf die Erfolge zurück, die wir als Team erreicht haben Ich freue mich darauf, diese wertvollen Erfahrungen nun auch an anderer Stelle für TRUMPF einbringen zu können. INGENERIC wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben, und ich werde mit großem Interesse die weitere Entwicklung des Unternehmens verfolgen.“

Stefan Hambücker, der ab dem 1. Juli 2023 die alleinige Verantwortung in der Geschäftsführung übernimmt, dankt Olaf Rübenach für seinen wertvollen Beitrag in der Geschäftsentwicklung:

„Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf die gemeinsame Reise von INGENERIC zurück, die wir zusammen mit Olaf Rübenach begonnen haben. Gemeinsam haben wir das Unternehmen zu einem Technologieführer im Bereich der Mikrooptik entwickelt. Ich bin zuversichtlich, dass INGENERIC auch in Zukunft erfolgreich sein wird und weiterhin innovative Lösungen für unsere Kunden bietet.“

Stefan Hambücker betont die Kontinuität und das Engagement des gesamten INGENERIC-Teams, das für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist. Er bedankt sich bei den Mitarbeitern für ihre engagierte Arbeit und ihr Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

INGENERIC verfolgt weiterhin konsequent das Ziel, hochwertige innovative Produkte anzubieten und den Kundenservice auf einem herausragenden Niveau fortzusetzen. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und wird sein Wachstum in der Branche weiter vorantreiben.

Logo Laser World of Photonics

INGENERIC als Aussteller auf der Laser World of Photonics 2023!

Wilkommensbanner Laser World of Photonics 2023

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der Laser World of Photonics 2023, der weltweit anerkannten Veranstaltung für Anbieter aus der Optik- und Photonikindustrie, vertreten zu sein!

Vom 27. – 30. Juni laden wir Sie auf einen Besuch auf unserem Messestand B1 330 ein. Dort präsentieren Ihnen unsere Experten ein umfangreiches Produktportfolio, bestehend aus einzigartigen Mikrooptiken und Modulen, u. a. Fast-Axis Kollimation, Slow-Axis Kollimation, Kollimationsmodule, Strahlformungsoptiken, Mikrolinsen-Arrays, Asphären und Azylinder sowie Freiform-Optiken mit zahlreichen Designoptionen und höchster Präzision.

Mit unserem tiefgreifenden Verständnis für die Herstellung replikativer Glasoptiken – vom hauseigenen Ultrapräzisionswerkzeugbau bis zur Glasformung – können wir zukunftsweisende Trendtechnologien wie LIDAR, VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) hervorragend unterstützen. Hochpräzise, temperaturstabile Mikrooptiken von INGENERIC eignen sich bestens für die hohen Anforderungen, die innovative LIDAR-Anwendungen heute stellen. INGENERIC kann seine Fertigungstechnologien für die meist miniaturisierten optischen Systeme, die in neuen VR/AR-Anwendungen benötigt werden, auch erfolgreich in die wirtschaftliche Produktion von Glasmikrooptiken in großen Stückzahlen einbringen. Fragen Sie unsere Experten nach den Möglichkeiten der Serienfertigung Ihrer Optiken.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche mit unseren langjährigen Kunden und überzeugen interessierte Unternehmen gerne von INGENERIC als zuverlässigen und kompetenten Partner für die Entwicklung und Herstellung intelligenter optischer Lösungen!

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin mit uns vereinbaren möchten! Bei Interesse laden wir Sie gerne ein, uns auf der Laser World of Photonics zu besuchen und stellen Ihnen kostenlose Eintrittskarten zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie in München zu treffen!

INGENERIC Firmengebäude Baesweiler

INGENERIC überzeugt als Top-Lieferant

INGENERIC wird von seinen Kunden, die in bedeutenden Wachstumsmärkten wie der Laserindustrie, Datenkommunikation, Automobilsektor, Sensortechnologie und Medizintechnik tätig sind, als zuverlässiger Lieferant wahrgenommen. Für die herausragende Zusammenarbeit wurde INGENERIC nun kürzlich von einem langjährigen Kunden, der zu den weltweit führenden Herstellern in der Medizintechnik gehört, als „Top-Lieferant“ ausgezeichnet. Damit zählt INGENERIC zu den besten Zulieferern von optischen Komponenten für abbildende Systeme.

Als ausschlaggebende Kriterien für die Zertifizierung wurden die Bereiche Termintreue, Mengentreue, Qualitätsnote und Logistik bewertet. In allen Bereich konnte INGENERIC überzeugen und brillierte in drei der vier Kategorien sogar mit voller Punktzahl.

Dr. Stefan Hambücker, Geschäftsführer der INGENERIC GmbH, freut sich über diese positive Bewertung: „Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kunden nicht nur Optiken und optische Systeme mit herausragenden Eigenschaften und einwandfreier Qualität zu liefern, sondern auch durch unseren kundenorientierten Service als leistungsstarker und verlässlicher Partner zu überzeugen. In den vergangenen Jahren konnten wir uns als einer der international führenden Anbieter von optischen Komponenten für Highpower-Anwendungen sowie mikrooptischen Systemen etablieren und wir sind froh, dass viele unserer Kunden dauerhaft auf unsere Produkte setzen.“

Gleichzeitig blickt Stefan Hambücker optimistisch in die Zukunft: „Wir werden an unserer Mission festhalten, unseren Kunden die beste optische Lösung zu bieten. Unser stetes Streben nach Innovation und Technologieführerschaft ist für uns dabei selbstverständlich. Wir glauben an eine langfristige, erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft mit unseren Kunden und sind davon überzeugt, dass dies auch in den kommenden Jahren der Schlüssel zum Erfolg sein wird.“

SPIE Photonics West entrance hall

Unsere Eindrücke von der SPIE Photonics West 2023

SPIE Photonics West entrance hall

Anfang Februar fand wieder die weltweit führende Fachmesse für Photonische Technologien im Moscone Center in San Francisco statt. Über drei Messetage bot die SPIE Photonics West den über 22.000 registrierten Fachbesuchern einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Optics & Photonics Industrie derzeit bewegt und künftig prägen wird. Als internationaler Anbieter von optischen Komponenten für Highpower-Anwendungen sowie mikrooptischen Systemen waren wir nach einer dreijährigen Unterbrechung mit Geschäftsleitung, dem Sales-Team und eigenem Messestand vor Ort – und haben die vergangenen Tage genutzt, um unsere positiven Eindrücke von der Messe Revue passieren zu lassen.

Im persönlichen Dialog mit den zahlreichen Besuchern stießen wir auf viel Interesse und spürten unmittelbar, dass die weltweite Nachfrage nach Mikrolinsen, Mikrolinsenarrays und Asphären in der Laser- und Medizintechnik, der optischen Datenkommunikation und anderen Zukunftstechnologien kontinuierlich steigt. Automobilhersteller, Maschinenbauer, Life-Sciences-Firmen oder Hersteller von Medizinprodukten setzen dabei weiterhin auf maßgeschneiderte optische Lösungen, die ein hohes Knowhow und Qualitätsbewusstsein verlangen.

Durch diesen Austausch und das umfangreiche Rahmenprogramm konnten wir auf der Photonics West z.B. zwei wichtige Trendtechnologien der Optics & Photonics Industrie als Schwerpunkte ausmachen:

LIDAR ist eine (zukünftige) Schlüsseltechnologie in den Bereichen Automotive, Mobilität und industrielle Automatisierung. Light Detection and Raging, kurz LIDAR, ist eine beliebte Methode zur Umfelderfassung, bei der Licht in Form eines gepulsten Lasers eingesetzt wird, um Objekte zu erkennen und zu kategorisieren. LIDAR-Sensoren erzeugen präzise, dreidimensionale Informationen über die Form und Oberflächeneigenschaften der umgebenden Objekte. Dies kann insbesondere in komplexen Umgebungen, wie dem Straßenverkehr oder in automatisierten Industrieanwendungen für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen. Hochpräzise, temperaturstabile Mikrooptiken von INGENERIC passen hervorragend zu den hohen Anforderungen, die innovative LIDAR Anwendungen heute stellen.

– Im Bereich VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) sind Hersteller auf der Suche nach neuen Arten von optischen und photonischen Technologien, die die Systeme auf ein neues Level heben und ihren Benutzern einen höheren Sehkomfort für eine längere Nutzung bieten und ein besseres Gefühl der Display-Immersion erreichen. Auch für die bei neuen VR/AR Anwendungen notwendigen, zumeist miniaturisierten optischen Systeme, kann INGENERIC seine Fertigungstechnologien erfolgreich einbringen, um Mikrooptiken aus Glas in großen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren.

Mit unserem tiefen Verständnis für die replikative Optikfertigung aus Glas – vom eigenen Ultrapräzisions-Werkzeugbau bis zur Glasumformung – können wir diese zukunftsträchtigen Technologien hervorragend unterstützen. Unser Angebot reicht von einzelnen Asphären über komplexe Freiform-Optiken bis hin zu verschiedenen kundenspezifischen MLAs (Mikrolinsen-Arrays) mit zahlreichen Designmöglichkeiten und höchster Präzision, die eine effiziente Kopplung des Lichts innerhalb des Brillengestells ermöglichen.

Unser Fazit nach drei interessanten Tagen auf der Photonics West 2023:

Der diesjährige Messeauftritt war für die INGENERIC GmbH ein voller Erfolg! Erneut konnten wir uns als führender, internationaler Lieferant von Mikrooptiken und mikrooptischen Systemen aus Glas für Hochpräzisionsanwendungen positionieren. Mit unserer umfangreichen Expertise und langjährigen Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung intelligenter optischer Lösungen bewegen wir uns im Strom der Branche und können individuellste Kundenanfragen bedienen – dies hat uns die Messe deutlich gemacht. Wir freuen uns darauf, die Gespräche, die wir am Stand begonnen haben, außerhalb der Messehalle weiterzuführen und unseren Kunden die beste optische Lösung zu bieten!

Ingeneric booth at SPIE Photonics West

SPIE Photonics West Entrance Hall

INGENERIC als Aussteller auf der SPIE Photonics West 2023!

Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder als Aussteller auf der SPIE Photonics West, der weltweit anerkannten Veranstaltung für Anbieter aus der Optik- und Photonikindustrie, vertreten zu sein!

Vom 31. Januar bis 02. Februar laden wir Sie auf einen Besuch auf unserem Messestand #4639 (Halle F) ein. Dort präsentieren Ihnen unsere Experten ein umfangreiches Produktportfolio, bestehend aus einzigartigen Mikrooptiken und Modulen, u. a. Fast-Axis Kollimation, Slow-Axis Kollimation, Kollimationsmodule, Strahlformungsoptiken, Mikrolinsen-Arrays, Asphären und Azylinder sowie Freiform-Optiken.

Die Bedeutung von und die Nachfrage nach abbildenden Optiken in kleinsten Abmessungen und komplexen Formen nimmt ständig zu. Dementsprechend steigen auch die zu fertigenden Stückzahlen. INGENERIC setzt auf skalierbare Produktions- und Automatisierungslösungen für eine wirtschaftliche, reproduzierbare und qualitativ hochwertige Produktion. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den individuellen Möglichkeiten der Serienfertigung Ihrer Optiken!

Wir freuen uns auf zahlreiche Gespräche mit unseren langjährigen Kunden und überzeugen interessierte Unternehmen gerne von INGENERIC als zuverlässigen und kompetenten Partner für die Entwicklung und Herstellung intelligenter optischer Lösungen!

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder einen Termin mit uns vereinbaren möchten!

Weiterführende Informationen über die SPIE Photonics West, finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://spie.org/conferences-and-exhibitions/photonics-west


SPIE Photonics West Entrance Hall

(Quelle: https://spie.org/conferences-and-exhibitions/photonics-west/photonics-west-exhibition)

Laser – World of Photonics 2022 in München

Automated Serial Production of FAC Microoptics for single Emitter Laser DiodesEndlich! Wir möchten Sie herzlich einladen, uns im Rahmen der Messe „Laser – World of Photonics“ vom 26.04.-29.04.2022 in München wieder persönlich zu treffen.

Nach 3 Jahren pandemiebedingter Unterbrechung wird die INGENERIC GmbH nun endlich wieder mit einem eigenen Messestand (Standnr. B6.328) auf einer der weltweit führenden Messen für Lasertechnische Anwendungen vertreten sein. Wir freuen uns wirklich sehr, unsere Arbeiten und Aktivitäten in Präsenz – face-to-face – mit Ihnen zu diskutieren. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere neuen Lösungen und Möglichkeiten z.B. für die automatisierte Serienproduktion von kurzbrennweitigen Strahlformungsoptiken für Single-Emitter oder unsere etablierten Produkte für die Kollimation von Hochleistungsdiodenlasern (FAC, SAC, C-Module, BPROP).

Ergänzend präsentieren wir Ihnen gerne einige faszinierende Beispiele unserer neuen komplexen Spezialoptiken wie mehrdimensionale Multi-Lens-Arrays (MLA) für Anwendungen in der optischen Datenübertragung oder hochgenaue Mikroasphären für innovative medizintechnische Anwendungen. Präzision und Komplexität bei Mikrooptiken und optischen Systemen aus Glas – das ist und bleibt die Kernkompetenz der INGENERIC GmbH. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bitte geben Sie uns gerne eine kurze Rückmeldung, ob Sie an einem Treffen in München interessiert sind.